Business bike leasing in Österreich
Die Vorteile eines Businessbikes liegen auf der Hand: Du tust sowohl dir und deiner Gesundheit als auch der Umwelt was Gutes und sparst gleichzeitig noch Steuern! Besser geht’s eigentlich nicht!
Businessbikeleasing bringt aber nicht nur dir diese Vorteile, sondern auch deinem Umfeld, deinem Zuhause und natürlich deinem Arbeitgeber. Denn wenn du dich entscheidest, nicht aufs Gaspedal sondern selbst aktiv in die Pedale zu treten, dann trägst du maßgebend dazu bei, dass unsere Erde sich hoffentlich erholen und wieder ein Stück grüner werden kann. Kurz gesagt: Du schnaufst, die Erde verschnauft. Aber zum Glück gibt es bei uns eine Riesenauswahl an Bikes als auch E-Bikes, da ist wirklich für alle was dabei, egal ob superfit oder superbequem!
Je weniger Autos auf den Straßen, desto weniger Staugefahr und Blechlawinen in der Rush-Hour! Wir atmen alle frischere Luft, finden problemlos Parkplätze und sind generell entspannter, wenn wir nach Hause kommen. Da kann das Training dann entweder bereits gut aufgewärmt weitergehen oder du bist bereits stolz auf dich, ausreichend sportlich aktiv gewesen zu sein am Weg zur und von der Arbeit!
Neugierig geworden? Klick dich weiter durch!
Informationen für Arbeitnehmer
Informationen für Arbeitgeber
Informationen für Selbstständige
Was kann/darf als Businessbike geleast werden?
Das kann ein ganz „normales“ Fahrrad sein bis hin zum E-Bike (erlaubte Motorunterstützung bis 25 km/h) – du überlegst dir bzw. weißt ohnehin, was am besten zu dir passt, wir beraten und unterstützen dich aber natürlich bei all deinen Überlegungen und gerne kannst du bei uns auch Bikes vorab testen! Bei unserer großen Auswahl fällt die Entscheidung eventuell nicht leicht, aber fündig wirst du bei uns mit Sicherheit!
Dein Arbeitgeber stellt dir dann das Bike zur dienstlichen und eben auch privaten Nutzung zur Verfügung – da gilt es nur auszumachen, ob mit oder ohne Kostenbeitrag deinerseits. Auch hier stehen wir euch beiden mit Rat und Tat zur Seite. Da es sich um eine Leasingobjekt handelt, ist auch die Grundversicherung und ein Fahrradschloss im Preis inbegriffen. Somit ist Businessbikeleasing eine absolute win-win-Situation!
Vorgangsweise Business bike leasing
Du weißt jetzt bereits, dass Businessbikeleasing sowohl für Arbeitnehmer, Arbeitgeber als auch Selbstständige möglich ist. Damit ein Leasing zustande kommt, ist als Arbeitgeber oder Selbstständiger ein Leasingvertrag mit einem geeigneten Leasinganbieter zu unterschreiben. Hier stehen bei Bedarf bei uns gleich mehrere Leasinganbieter zu Verfügung, die wir mit deinem Arbeitgeber oder dir als Selbstständigem im Vorhinein durchgehen und besprechen, damit die Wahl auch auf den individuell passenden Anbieter fällt. Dieser ganze Leasingprozess wird also von uns begleitet, wir radeln sozusagen an deiner/eurer Seite!
Anschließend kann sich der Arbeitnehmer oder der Selbstständige ein Bike bei uns im Shop aussuchen und gerne vorab testen (!) – nach Rücksprache mit dem Arbeitgeber wird dein Traumbike samt Zubehör entweder an dich im Shop übergeben oder persönlich in deiner Firma ausgeliefert und zugestellt.
Hört sich gut an? Lies weiter!
Entscheidend ist, dass dein Arbeitgeber über einen Vertrag mit einem Leasinganbieter verfügt – ist ja auch logisch, denn ohne Leasingvertrag kommt auch kein Leasing zustande. Aber nicht jeder Arbeitgeber hat von sich aus bereits einen Leasinganbieter und genau hier kommen wieder wir ins Spiel, indem wir mit deinem Arbeitgeber unsere Leasinganbieter besprechen und ihn dabei unterstützen, den Richtigen auszuwählen. Bei Bedarf bitte einfach eine Anfrage an uns inkl. Kontaktdaten schicken und wir leiten alles Weitere in die Wege oder besser gesagt in die Pedale, damit du so schnell wie möglich zu deinem neuen Traumbike kommst.
Wenn dein Arbeitgeber jedoch bereits mit einem Leasingpartner zusammenarbeitet, können wir deine Daten umgehend in dessen Leasingportal einspielen und sparen noch mehr Zeit. Fülle hierfür bitte unser entsprechendes Formular aus und wir nehmen so schnell wie möglich Kontakt mit dir aus.
Jetzt unverbindlich anfragen
Welche Leasing-Varianten sind möglich?
Gehaltsumwandlung: Ist ohne Zweifel die gängige und beliebtere Variante. Dein Arbeitgeber überlässt dir das Bike und behält sich dafür einen Teil deines monatlichen Bruttolohnes exakt in Höhe der Leasingrate. Das hat für dich zusätzlich einen steuerlichen Vorteil, denn dein zu versteuerndes Einkommen hat sich ja nun um die Höhe der Leasingrate verkleinert. Dein Arbeitgeber wiederum spart sich durch das Businessbikeleasing einen Teil der Lohnnebenkosten und er kann die Leasing- und Versicherungskosten als Betriebsausgaben geltend machen.
Gehaltsextra: Gibt dir dein Arbeitgeber ein Businessbike als Gehaltsextra, so übernimmt er alleine die Leasingraten und bei deinem monatlichen Bruttolohn wird bei dieser Variante nichts verändert.
Welche Vorteile bringt Business bike leasing?

Gesundheit und Wohlbefinden

Aktiver Umweltschutz

Steuern einsparen

Private Nutzung

KFZ-Kosten-Senkung

Versicherung inkludiert
Freuen sich beim Business bike leasing sogar die Sparfüchse?
Wieviel Geld man nun tatsächlich im Einzelfall mit einem Businessbike spart, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Gehörst du zu den ganz glücklichen Sparfüchsen, die ihr Businessbike von ihrem Arbeitgeber als Gehaltsextra zur Verfügung gestellt bekommen, dann entstehen für dich selbst keine Kosten und du bist sozusagen gratis zu einem neuen Traumbike gekommen. Hast du die Variante der Gehaltsumwandlung und trägst somit selbst die Leasingraten, dann ist es bezüglich Einsparungen entscheidend, ob dein Arbeitgeber vorsteuernabzugsberechtigt ist.
In Österreich können als Richtwert bis zu 30% im Vergleich zu einem Direktkauf gespart werden, wir beraten dich natürlich gerne.
Jede Laufzeit hat ein Ende – was geschieht dann?
Am Ende der Laufzeit gehört ein Leasingobjekt der Leasinggesellschaft. Aber in den meisten Fällen kannst du gegen Ende entscheiden, ob du dein eventuell sehr lieb gewonnenes Bike nicht selbst übernehmen möchtest.
Was kann zusätzlich geleast werden?

Leasingfähig sind fast alle fest verbauten Komponenten
Alles, was an deinem Bike fest an Komponenten verbaut ist, kann geleast werden. Das sind Beleuchtung, Pedale, Sättel und Gepäckträger. Dazu kommt, dass sich alle Leasinganbieter aus Sicherheitsgründen verpflichten müssen, auch ein Fahrradschloss mitzuleasen, um Diebstählen vorzubeugen.

NICHT leasingfähig sind Bekleidung und Zubehör
Dazu zählen sämtliche Bikeoutfits, Pumpen, Körbe, Helme, Schuhe und Wasserflaschen. Du findest aber in unserem Shop viele kostengünstige Angebote. Wir beraten dich gerne!
FAQs
FAQs allgemein:
Kann ich jedes beliebige Bike leasen?
Prinzipiell kann jedes unserer Bikes geleast werden, dabei besteht jedoch meistens eine bestimmte Preisrange, in der sich dein Traumbike befinden soll. Unser Angebot (mit oder ohne Motor) reicht vom Mountainbike, Citybike, Trekkingrad, Cruiser oder Rennrad bis hin zum Lastenrad. Fällt deine Wahl auf ein E-Bike, so reicht die Unterstützung bis zu 25km/h – das ist bei allen E-Bikes so vorgesehen und ist auch die in Österreich erlaubte Höchstgrenze.
Kann ich trotz meines bereits vorhandenen Firmenautos zusätzlich noch ein Businessbike leasen?
Ja, das ist möglich.
Kann ich auch ein gebrauchtes Rad oder Testbike als Businessbike leasen?
Bei den meisten Leasinggesellschaften kann man ausschließlich ein Neurad leasen. Wir schauen uns das aber im Einzelfall an, eventuell besteht bei manchen Gesellschaften eine Ausnahme.
Kann ich ein Aktionsrad im Sale als Businessbike leasen?
Ja. Jedoch wird der geldwerte Vorteil des Leasings immer auf Basis der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) bemessen. Wir behalten uns aber vor, den Preis ggf. anzupassen.
FAQs Arbeitnehmer:
Wie kann ich meine individuelle Ersparnis berechnen?
Du kannst zunächst mal ganz einfach die Rechentools auf unserer Webseite nutzen. Zu diesen gelangst du, wenn du unten auf die Logos der Leasinganbieter klickst. Wir beraten dich jedoch gerne persönlich, schick uns eine unverbindliche Leasinganfrage: Jetzt informieren!
Dürfen auch Familienmitglieder mein Businessbike in der Freizeit nutzen?
Bei den meisten Leasinggesellschaften ist das versicherungstechnisch möglich und wird ebenfalls vertraglich genau festgelegt. Der Arbeitgeber kann jedoch Vorgaben machen bzw. Einschränkungen erteilen.
Kann ich alleine auch zwei Businessbikes (z.B. normales Rad + E-Bike) leasen?
Ja, das ist möglich, allerdings nur in Absprache mit dem Arbeitgeber. Er kann die Anzahl der Businessbikes nämlich auf eins pro Mitarbeiter beschränken.
Können sich zwei oder mehrere Arbeitskollegen auch ein gemeinsames Businessbike leasen (Bikesharing)?
Ja, prinzipiell ist es auch möglich, dass ihr euch untereinander absprecht und das Businessbike gemeinsam nutzt. Wir unterstützen euch gerne und schauen uns im Einzelfall an, wie das dienstliche Bikesharing im Leasingprozess umgesetzt werden könnte.
FAQs Arbeitgeber:
Wie hoch sind die für mich entstehenden Kosten?
Als Arbeitgeber sparst du durch das Businessbikeleasing einen Teil der Lohnnebenkosten und kannst zusätzlich die Leasing- und Versicherungsraten als Betriebsausgaben geltend machen. Du entscheidest auch als Arbeitgeber, ob du die Leasingbeitrage deiner Mitarbeiter ganz oder zum Teil decken möchtest und hast somit volle Kostenkontrolle. Du legst beim Leasingvertrag auch fest, ob du für deine/n Mitarbeiter die Variante der Gehaltsumwandlung oder des Gehaltsextras möchtest.
FAQs zum Leasingvertrag:
Wie wird die Laufzeit des Leasingvertrags festgelegt bzw. wie lange läuft der Vertrag?
Eine Laufzeit von entweder 36 oder 48 Monaten ist für das Businessbikeleasing bei den meisten Leasinggesellschaften üblich.
Kann ich mein Businessbike am Ende der Laufzeit selbst erwerben?
So wie es bei einem Leasingauto auch der Fall ist, kannst du bei allen Leasinganbietern am Ende der Laufzeit ganz frei entscheiden, ob du das Kaufangebot der Leasinggesellschaft annehmen möchtest oder nicht.
Was passiert, wenn ich als Arbeitnehmer vor Ablauf der Leasingdauer das Unternehmen verlasse?
Mit der Kündigung des Arbeitsverhältnisses endet auch dein Anspruch auf das Businessbike. Bei einigen Leasinggesellschaften kann dem Kunden aber ein Übernahmeangebot gemacht werden, sofern gewünscht.
Ist mein Businessbike im Zuge des Leasings versichert?
Ja, klar! Eine Grundversicherung deines Businessbikes ist fixer und verpflichtender Bestandteil des Leasingvertrages.
Noch Fragen offen?
Warte nicht lange, uns persönlich zu kontaktieren. Wir freuen uns auf dich sowie jede einzelne deiner Fragen und beraten dich gerne.
Hol dir unseren kostenlosen Newsletter und kassiere einen 5€ Gutschein!
Unsere Marken



