1. Home
  2. /
  3. Businessbikeleasing
  4. /
  5. Businessbikeleasing Arbeitgeber

Ein gutes Arbeitsklima ist das A und O eines guten Betriebes, denn es hat zufriedene und gesunde MitarbeiterInnen zur Folge, die maßgebend zur Qualitätssicherung und zum Erfolg eines Unternehmens beitragen. Als Arbeitgeber könnte Lob und Anerkennung in Form eines attraktiven Benefits wie beispielsweise unserem Businessbikeleasing zum Ausdruck kommen. Neben den offensichtlichen Vorteilen für die Umwelt, ermöglicht man seinen MitarbeiterInnen einen besseren Ausgleich zwischen beruflichen Anforderungen und privaten Bedürfnissen. Auf eine gute Work-Life-Balance zu achten, bedeutet Wertschätzung.

Businessbikeleasing bringt keine finanziellen Nachteile für dich als Arbeitgeber und ist lediglich mit einem einmaligen und geringen Aufwand verbunden. Steuerlich sind Businessbikes wie ein Firmenauto anzusehen, es ist also auch eine Art Voll-Kasko-Versicherung immer mit dabei.

Vorgangsweise Business bike leasing

 

Als Arbeitgeber ist ein Leasingvertrag mit einem geeigneten Leasinganbieter zu unterschreiben, das kann natürlich dein bereits bestehender Leasingpartner sein. Bei Bedarf stehen jedoch bei uns gleich mehrere Leasinganbieter zu Verfügung, die wir mit dir im Vorhinein durchgehen und besprechen, damit die Wahl auch auf den individuell passenden Anbieter fällt. Dieser ganze Leasingprozess wird also von uns begleitet, wir radeln sozusagen an deiner Seite!

Anschließend können sich deine Angestellten ein Bike bei uns im Shop aussuchen und gerne vorab testen (!) – nach Rücksprache mit dir wird das gewünschte Businessbike samt Zubehör entweder an deine/n MitarbeiterIn im Shop übergeben oder persönlich in deiner Firma ausgeliefert und zugestellt.

Gerne lassen wir dir weiteres Infomaterial zukommen, damit du alle vorab schon gut über dieses neue und attraktive Extra aufklären kannst. Kontaktiere uns – ganz wie du das möchtest – per Telefon, Email oder PN im Internet.

Die Leasingrate wird automatisch vom jeweiligen Bruttolohn abgezogen und abgebucht. Somit entsteht für dich und dein Team wenig bis gar kein Aufwand.

Schritt 1

Businessbike Leasing Arbeitgeber Anfrage

Du schickst uns eine unverbindliche Anfrage

Schritt 2

Businessbike Leasing Arbeitgeber Anfrage

Wir unterstützen dich bei der Wahl der geeigneten Leasinggesellschaft und begleiten den Vertragsprozess

Schritt 3

Businessbike Leasing Arbeitgeber Anfrage

Präsentiere nun deinen MitarbeiterN den neuen Benefit

Schritt 4

Businessbike Leasing Arbeitgeber Anfrage

Deine Angestellten suchen sich bei uns im Shop ein optimales Businessbike aus

Schritt 5

Businessbike Leasing Arbeitgeber Anfrage

Du genehmigst die Auswahl und wir kümmern uns um alles Weitere

Jetzt unverbindlich anfragen

Welche Leasing-Varianten sind möglich?

 

Gehaltsumwandlung: Ist ohne Zweifel die gängige und beliebtere Variante. Als Arbeitgeber überlässt du deinem oder deiner Angestellten das Bike und behältst dir dafür einen Teil des monatlichen Bruttolohnes exakt in Höhe der Leasingrate. Das hat einerseits einen steuerlichen Vorteil für den Arbeitnehmer, denn das zu versteuernde Einkommen hat sich ja nun um die Höhe der Leasingrate verkleinert. Du selbst sparst dir andererseits durch das Businessbikeleasing einen Teil der Lohnnebenkosten und kannst die Leasing- und Versicherungskosten als Betriebsausgaben geltend machen. Sonst entstehen keine weiteren Kosten für dich.

Gehaltsextra: Möchtest du einem oder einer Angestellten ein Businessbike als Gehaltsextra zur Verfügung stellen, so übernimmst du die Leasingrate entweder ganz oder zum Teil.

Businessbike Leasing Arbeitgeber Partner
Businessbike Leasing Arbeitgeber Partner
Businessbike Leasing Arbeitgeber Partner

Welche Vorteile bringt Business bike leasing?

Businessbike Leasing Arbeitgeber Vorteile

ATTRAKTIVES EXTRA/BENEFIT

Businessbike Leasing Arbeitgeber Vorteile

Weniger Krankenstände

Businessbike Leasing Arbeitgeber Vorteile

Lohnnebenkosten einsparen

Businessbike Leasing Arbeitgeber Vorteile

Kostenneutral

Businessbike Leasing Arbeitgeber Vorteile

Verbesserung der Parkplatzsituation

Businessbike Leasing Arbeitgeber Vorteile

Aktiver Umweltschutz

Was passiert, wenn ein Mitarbeiter vor Ablauf der Leasingdauer dein Unternehmen verlässt?

 

Sollte jemand dein Unternehmen verlassen, so kann ein bestehender Leasingvertrag entweder an den neuen Arbeitgeber weitergegeben werden oder der Mitarbeiter kann das Rad selbst zum Restpreis erwerben oder aber es wird einfach wieder an die Leasinggesellschaft zurückgegeben. Alle Leasinggesellschaften verfügen zusätzlich über eine sogenannte „Arbeitnehmer-Ausfallversicherung“.

Diese schützt dich als Arbeitgeber im Falle einer Langzeiterkrankung, im Kündigungsfall, bei Aufhebungsverträgen, bei Erwerbsunfähigkeit, im Falle einer Elternzeit und im Todesfall des Arbeitnehmers vor anfallenden Kosten. 

Was passiert am Ende der vereinbarten Laufzeit?

Am Ende der Laufzeit ist das Bike Eigentum der Leasinggesellschaft. Dein Angestellter bzw. deine Angestellte kann sich aber entscheiden, ob er bzw. sie das Rad zurückgeben oder selbst erwerben möchte.

FAQs

FAQs allgemein:

Kann ich jedes beliebige Bike leasen?

Prinzipiell kann jedes unserer Bikes geleast werden, dabei besteht jedoch meistens eine Preisrange, in der sich dein Traumbike befinden soll. Unser Angebot (mit oder ohne Motor) reicht vom Mountainbike, Citybike, Trekkingrad, Cruiser oder Rennrad bis hin zum Lastenrad. Fällt deine Wahl auf ein E-Bike, so reicht die Unterstützung bis zu 25km/h – das ist bei allen E-Bikes so vorgesehen und ist auch die in Österreich erlaubte Höchstgrenze.

Kann ich trotz meines bereits vorhandenen Firmenautos zusätzlich noch ein Businessbike leasen?

Ja, das ist möglich.

Kann ich auch ein gebrauchtes Rad oder Testbike als Businessbike leasen?

Bei den meisten Leasinggesellschaften kann man ausschließlich ein Neurad leasen. Wir schauen uns das aber im Einzelfall an, eventuell besteht bei manchen Gesellschaften eine Ausnahme.

Kann ich ein Aktionsrad im Sale als Businessbike leasen?

Ja. Jedoch wird der geldwerte Vorteil des Leasings immer auf Basis der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) bemessen. Wir behalten uns aber vor, den Preis ggf. anzupassen.

FAQs Arbeitgeber:

Wie hoch sind die für mich entstehenden Kosten?

Als Arbeitgeber sparst du durch das Businessbikeleasing einen Teil der Lohnnebenkosten und kannst zusätzlich die Leasing- und Versicherungsraten als Betriebsausgaben geltend machen. Du entscheidest auch als Arbeitgeber, ob du die Leasingbeitrage deiner Mitarbeiter ganz oder zum Teil decken möchtest und hast somit volle Kostenkontrolle. Du legst beim Leasingvertrag auch fest, ob du für deine/n Mitarbeiter die Variante der Gehaltsumwandlung oder des Gehaltsextras möchtest.

Noch Fragen offen?

Warte nicht lange, uns persönlich zu kontaktieren. Wir freuen uns auf dich sowie jede einzelne deiner Fragen und beraten dich gerne.

Hol dir unseren kostenlosen Newsletter und kassiere einen 5€ Gutschein!

Unsere Marken

Businessbikeleasing Arbeitgeber
Businessbikeleasing Arbeitgeber
Businessbikeleasing Arbeitgeber
Businessbikeleasing Arbeitgeber
Vimondix